Haarausfall und Haartransplantation: Haarausfall und Haarausfall als Folge davon ist eines der häufigsten ästhetischen Probleme unserer Zeit. Kosmetische Produkte werden in der Regel bei Haarausfall eingesetzt, der zu Glatzenbildung führt. Die Verwendung dieser Produkte kann jedoch auf Dauer zu ernsthaften Schäden am Haar führen. Es gibt Ergebnisse zur gleichen Zeit oder auf lange Sicht. Aus diesem Grund können, wenn dauerhaftere Lösungen gesucht werden, Lösungen wie Haartransplantation angewendet werden.
Was verursacht Haarausfall?
Es gibt verschiedene Gründe für Haarausfall. Hormonelle Veränderungen und genetische Faktoren, einige kosmetische Produkte, Haarfärbemittel oder einige verwendete Medikamente können Haarausfall verursachen. Haarausfall ist die Folge von Haarausfall. Obwohl dieses Problem hauptsächlich bei Männern auftritt, kann es auch bei Frauen auftreten.

Die Haartransplantation wird für diejenigen durchgeführt, die im Finale unter Haarausfall und Glatzenbildung leiden!
Bei Glatzenbildung und starkem Haarausfall wird eine Haartransplantation durchgeführt. Es hilft, das Selbstbewusstsein zu stärken. Zunächst werden die Erwartungen und Vorlieben des Patienten angehört. Gespräche über notwendige Behandlungen mit dem Arzt.
Kahlheit und Haarausfall bei Frauen
Haarausfall tritt auch bei Frauen auf. Dies ist auf hormonelle Veränderungen, Wechseljahre und Alterserscheinungen zurückzuführen. Haarausfall bei Frauen ist im Allgemeinen seltener.
Wie wird eine Haartransplantation durchgeführt?
Die Haartransplantation ist eine personalisierte Behandlungsmethode. Vor der Operation sollte ein erfahrener plastischer Chirurg konsultiert werden. Der Chirurg erhält vom Patienten Informationen zu Themen wie dem aktuellen Gesundheitszustand, Gewohnheiten und Lebensstil. Zusätzlich wird eine Hautanalyse durchgeführt. Es wird empfohlen, 3 Wochen vor und 3 Wochen nach der Operation nicht zu rauchen. Rauchen verlangsamt den Heilungsprozess.
Vor der Haartransplantation wird eine Anästhesie angewendet. Dann werden die Haare mit ihren Wurzeln im Nackenbereich von der Kopfhaut genommen. Dann werden kleine Löcher mit Hilfe kleiner Nadeln in den Bereich mit Haarausfall oder Glatze gemacht. Diese Haarfollikel, die in sehr kleinen Mengen aus bestimmten Bereichen entnommen werden, werden in diese Löcher gepflanzt. Üblicherweise werden bei der Anwendung 100 bis 150 Wurzeln ausgebracht. Nach der Anwendung wird ein Verband angelegt.
Lappenchirurgie:
Die Lappenchirurgie gehört zu den Behandlungen, die seit 15-20 Jahren erfolgreich angewendet werden. Grundsätzlich werden die Kopfhaut auf die kahle Haut übertragen.
Nach Haartransplantation
Nach der Anwendung können Schmerzen oder Beschwerden auftreten. Wird nach dem Anlegen ein Verband angelegt, wird dieser Bereich in bestimmten Abständen verbunden. Im Allgemeinen sollten 3 Tage gewartet werden, bis die Haare gewaschen sind. Es wird dringend empfohlen, Ihren Arzt zum Waschen zu konsultieren. Wenn Stiche auf der Kopfhaut vorhanden sind, werden diese Stiche innerhalb von 7 bis 10 Tagen entfernt. Das Ergebnis der Operation ist nach genau 8 Monaten sichtbar. Haarausfall tritt in den ersten 5-6 Monaten nach dem chirurgischen Eingriff auf. Dies ist normal und vorübergehend.
Wie wird eine Haartransplantation mit der Fue-Methode durchgeführt?
Die Fue-Methode, auch perkutane Technik genannt, wird ohne Hautschnitt angewendet. Mit feinen Nadeln werden kleine Löcher in die Kopfhaut gestochen. Haarfollikel werden in diese Löcher gepflanzt. Haare, die aus dem Nacken entnommen werden, werden im Allgemeinen für den Transplantationsprozess verwendet. Damit die Haare nach der Transplantation natürlicher aussehen, werden die Haare während des Eingriffs in verschiedenen Winkeln gepflanzt. Auch der Haaransatz wird bei der Anwendung auf natürliche Weise belassen. Bei dieser Technik werden dauerhafte und natürliche Ergebnisse erzielt. Darüber hinaus verursacht die Anwendung keine schwerwiegenden Auswirkungen. Es gibt viele Schwellungen. Außerdem ist die Erholungszeit kürzer als bei anderen Methoden. Wir empfehlen Personen, die unter Haarausfall und Glatzenbildung leiden, die FUE-Methode anzuwenden und sich einer Haartransplantation zu unterziehen.
Haartransplantationsanwendungen werden heute in großem Umfang durchgeführt. Schmerzlose Methoden werden bevorzugter. Für erfolgreiche Ergebnisse sind einige Sitzungen erforderlich. Der Arzt wird die geeignete Technik und Sitzungsdauer für die Person festlegen. Die FUE-Haartransplantationstechnik sollte von Experten auf diesem Gebiet durchgeführt werden.
Nach erfolglosen Anwendungen kommt es zu Haarausfall oder Schäden an der Kopfhaut. Nach der Transplantation besteht die Gefahr von Rötungen oder Infektionen auf der Kopfhaut. Aus diesem Grund verschreibt der Arzt Antibiotika, um das Infektionsrisiko zu verringern. Diejenigen, die eine Haartransplantation in Betracht ziehen, sollten einen Arzt konsultieren, der ein Experte auf diesem Gebiet ist. Nach Analyse des Haar- und Hauttyps wird die für die Person am besten geeignete Methode ermittelt.
Wir gaben Informationen über Haarausfall und Haartransplantation. Wir hoffen, es war nützlich.